Hermann Remsperger et al.

Finanzmarktintegration

Klaus Schrüfer

Der Einfluss von Globalisierung und New Economy auf individuelle Arbeitsverhältnisse

Malcolm H. Dunn

Globalisierung: Wachstumsmotor oder Wachstumshemmnis?

Burkhard Erke

Konditionierte Information und Renditequerschnitt am Aktienmarkt

Andre Kolodziejak

Extracting the Business Cycle in Eurozone Unemployment

Michael Holstein

Konjunkturprognosen im Euroland

Volker Caspari et al.

Wachstum und Verteilung

Marc V. Pauly

Mandated Insurance Benefits, Public Subsidies, and Benefit Taxes

Richard Hauser und Irene Becker

Lohnsubventionen und verbesserter Familienlastenausgleich als Instrumente zur Verringerung von Sozialhilfeabhängigkeit

Winfried Schmähl et al.

Familie - Pflege - Familienpflege

Hans-Christian Mager

Informelle Pflegearrangements aus ökonomischer Perspektive

Gabriel Picone et al.

How Costly Are Smokers To Medicare?

Leonhard Männer

Der Risikostrukturausgleich

Marcel Tyrell et al.

Pensions- und Finanzsysteme in Deutschland und Großbritannien: Ein Vergleich unter dem Gesichtspunkt der Komplementarität

Hans-Jürgen Krupp et al.

Risiken der Alterssicherung

Thorsten Posselt

Perspektiven des Dienstleistungsmanagements

Mathias F.F. Maneth

Wertorientierte Führung

Henry Schäfer

Optionspreistheoretische Bewertung strategischer Flexibilität im kundenorientierten Versicherungsvertrieb

Harald Neugebauer et al.

Chancen und Risiken einer Komplexitätsreduktion von Versicherungsprodukten

Banu Citlak et al.

Hochwasser: Unkalkulierbare Ereignisse und unvermeidbare Folgen?

Martin Nell et al.

Die Haftung für Konsequenzen besonders risikoreicher Aktivitäten

Elmar Helten und Thomas Hartung

Auswirkungen des moralischen Risikos für Versicherungsunternehmen

Winfried Schott et al.

Zum Informationsgehalt von Wahrscheinlichkeiten und seiner Bedeutung für die Versicherung

J.-Matthias Graf von der Schulenburg

Pluralismus und Versicherung

Hans-Christian Mager et al.

Private Versicherung und Soziale Sicherung

Frank Schulz-Nieswandt (ed.)

Einzelwirtschaften und Sozialpolitik zwischen Markt und Staat in Industrie- und Entwicklungsländern

Birger P. Priddat

Le concert universel

Maik Heinemann

Erwartungsbildung, individuelle Entscheidungen und das Lernen ökonomischer Zusammenhänge

Hans Nutzinger (ed.)

Zum Problem der sozialen Ordnung

Alfred Weber

Politik im Nachkriegsdeutschland

Sylvie Geisendorf

Evolutorische Ökologische Ökonomik

Zenonas Norkus

Max Weber und Rational Choice

Ulf Beckmann

Von Löwe bis Leontief

Siegfried F. Franke

Wechselwähler

Karin Knottenbauer

Theorien des sektoralen Strukturwandels

Dieter Boris et al.

Finanzkrisen im Übergang zum 21. Jahrhundert: Probleme der Peripherie oder globale Gefahr ?

Uwe Schneidewind et al.

Nachhaltige Informationsgesellschaft

Caroline Gerschlager et al.

Gestaltung des Geldes

Norbert Reuter

Ökonomik der "Langen Frist"

Reimund Schwarze

Internationale Klimapolitik

Jürgen Backhaus et al.

Georg Simmel's Philosophy of Money: a Centenary Appraisal

Heinz D. Kurz

Das Kornmodell und seine Folgen

Hans J. Nissen

Die Stadt: Am Anfang war die Verwaltung

Peter Steinbach

"Tradition und eigenes Urteil"

Dieter Stahl

Aufgabenverteilung zwischen Bund und Ländern

Tobias Roy

Ursachen und Wirkungen der Dollarisierung von Entwicklungsländern

Bernd Hansjürgens (ed.)

Regionale Umweltberichterstattung unter dem Leitbild einer nachhaltigen Entwicklung

Thomas Beschorner et al.

Evolutorische Ökonomik und Theorie der Unternehmung

Sigrun Caspary et al.

Transkultureller Dialog

Stefan Ryll und Alparslan Yenal (ed.)

Politik und Ökonomie

Susanne Soretz

Steuerpolitik und wirtschaftliches Wachstum

Orio Giarini et al.

Die Performance-Gesellschaft: Chancen und Risiken beim Übergang zur Service Economy

Stephan A. Jansen et al.

Konkurrenz und Kooperation

Hans-Knud Arndt et al.

Environmental Markup Language (EML)

Armin B. Cremers et al.

Umweltinformatik ' 00 / Computer Science for Environmental Protection ' 00

Florian Mayer-Haßelwander

Linkages und implizites Wissen als Determinanten wirtschaftlicher Entwicklung

Susanne Hartard et al.

Magische Dreiecke. Berichte für eine nachhaltige Gesellschaft

Josef Wieland (ed.)

Dezentralisierung und weltweite Kooperation

Klaus Oppermann

Zinskosten und Geldwert

Herbert Kalthoff et al.

Facts and figures – Economic representations and practices

Bernhard Emunds

Finanzsystem und Konjunktur

Eckhard Hein et al.

Perspektiven sozialdemokratischer Wirtschaftspolitik in Europa

Lüder Gerken et al.

Grüne Ordnungsökonomik: Eine Option moderner Wirtschaftspolitik?

Jürgen Backhaus (ed.)

Werner Sombart (1863-1941) – Klassiker der Sozialwissenschaften

Kurt W. Rothschild

Zwischen Rot und Grün

Josef Schmee (ed.)

Politische Ökonomie, Macht und Arbeitnehmerinstitutionen im Kapitalismus

Siegfried Katterle

Alfred Müller-Armacks Soziale Marktwirtschaft als Wirtschaftsordnung des Dritten Weges

Kurt Nemitz

Ein Schüler Bernsteins in der israelischen Praxis

Fred Luks

Postmoderne Umweltpolitik?

Konrad Ott et al.

Spektrum der Umweltethik

Birger P. Priddat (ed.)

Der bewegte Staat

L.M. Hilty et al.

Strategische und betriebsübergreifende Anwendungen betrieblicher Umweltinformationssysteme

Uwe Jens und Hajo Romahn (ed.)

Sozialpolitik und Sozialökonomik

Eberhard Feess

Grundzüge der neoricardianischen Preis- und Verteilungstheorie

Birger P. Priddat

Arbeit an der Arbeit: Verschiedene Zukünfte der Arbeit

Jürgen Backhaus und Hans-Joachim Stadermann (ed.)

Georg Simmels Philosophie des Geldes

Jürgen Backhaus (ed.)

Karl Bücher: Theory – History – Anthropology – Non Market Economies

Alfred Weber

Schriften zur Wirtschafts- und Sozialpolitik (1897-1932)

Egon Matzner

Monopolare Weltordnung

Carsten Herrmann-Pillath

Evolution von Wirtschaft und Kultur

Oliver Budzinski

Wirtschaftspolitische Implikationen evolutorischer Ordnungsökonomik

Johann Georg Schlosser

Xenocrates oder Ueber die Abgaben (1784)

Wolf-Fritz Riekert et al.

Hypermedia im Umweltschutz

Jiri Xerxes Kraus

Die Stoa und ihr Einfluss auf die Nationalökonomie

Stefan Bayer

Intergenerationelle Diskontierung am Beispiel des Klimaschutzes

Dietmar Lindenberger

Wachstumsdynamik industrieller Volkswirtschaften: Energieabhängige Produktionsfunktionen und ein faktorpreisgesteuertes Optimierungsmodell

Alfred Weber

Schriften zur Kultur- und Geschichtssoziologie (1906-1958)

Klaus Eberl

Theorie und Empirie der Geldnachfrage

Johann Welsch

Globalisierung, neue Technologien und regionale Qualifizierungspolitik

Jens Weiß

Umweltpolitik als Akteurshandeln

Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen

Welt im Wandel: Umwelt und Ethik

Peter de Gijsel et al.

The Unemployment Debate: Current Issues

Birger P. Priddat (ed.)

Kapitalismus, Krisen, Kultur

Joachim Weimann

Antwort auf die Bemerkungen von Ulrich Witt

Ulrich Witt

Umweltökonomik - Wirtschaften mit oder in der Natur?

Joachim Weimann

Die Methodik der Umweltökonomik

Werner Zohlnhöfer

Die wirtschaftspolitische Willens- und Entscheidungsbildung in der Demokratie

Christoph Görg et al.

Zugänge zur Biodiversität

 

Zwei Sichtweisen auf das Umweltproblem: Neoklassische Umweltökonomik versus Ökologische Ökonomik

Gerald Acker-Widmaier

Intertemporale Gerechtigkeit und nachhaltiges Wirtschaften